Liebscher & Bracht Schmerztherapie
Das neue Schmerzverständnis
Das neue Verständnis (Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht) vom Schmerz besagt, dass Schmerz vor allem dann entsteht, wenn der Körper uns vor drohenden Schädigungen warnen und schützen will.
Mit dem neuen Schmerzverständnis versteht man die Sprache des Körpers, den Warnschmerz, und gibt dem Körper die muskulären Veränderungen, die er benötigt, um nicht mehr warnen zu müssen.
Mit dem neuen Schmerzverständnis weiss man, dass jeder selbst dafür sorgen kann, auch mit zunehmendem Alter frei von Schmerzen und Gelenkverschleiss zu bleiben und seine volle Beweglichkeit zu erhalten.
Osteopressur
Der Therapeut will wissen wo es weh tut, in welcher Körperposition oder durch welche Umstände der Schmerz ausgelöst iwrd und wodurch er stärker wird.
Dann bittet er Sie, in sich hineinzufühlen und, den akut vorhandenen Schmerz mit einer Prozentzahl von 100 Prozent gleichzusetzen und sich diesen Schmerz zu merken.
Danach drückt der Therapeut auf verschiedene Punkte Ihres Körpers, die zum Erstaunen oft gar nichts mit dem aktuellen Schmerz zu tun haben, die aber schmerzhaft sind.
Anhand einer Empfindungsskale wird festgestellt wie deutlich der Druck wahrgenommen wird. Dabei wird ein deutlicher Druckschmerz wahrgenommen es kann aber trotzdem tief geatmet und entspannt werden.
Nach einiger Zeit wird nachgefragt wie sich der ursprüngliche Schmerz, wegen dem behandelt wird, anfühlt.
Wenn Sie zu den über 90 Prozent der Patienten gehören, die auf diese Therapie positiv reagieren, dann stellen Sie verblüfft fest, dass der Schmerz, unter dem Sie seit kurzem oder auch schon lange litten, viel weniger geworden ist. Dass Sie vielleicht noch einen Rest von 30 Prozent (gemessen an den 100 Prozent vor der Behandlung) oder auch gar nichts Schmerzhaftes mehr spüren.
Somit wird klar: Wenn Ihr Schmerz jetzt auf nur noch 30 Prozent ist und wir das nur dadurch erreicht haben, dass wir kranke Anspannungsprogramme Ihrer Muskeln gelöscht haben, dann ist das der Beweis dafür, dass Ihre Schmerzen zu mindestens 70 Prozent von Muskeln verursacht werden!
EngpassDehungen
Oberstes Ziel der Engpassdehnungen ist die Wiedererlangung der Fähigkeit, bestimmte Gelenkstellungen, die genetisch vorgegeben sind, einnehmen zu können. Es geht nicht um das Dehnen bestimmter Muskeln, Faszien, Nerven, Bändern oder sonstiger Strukturen wie es in den Sportwissenschaften oft angestrebt wird. Es geht ausschliesslich um die Funktion der Bewegung weit genung in einen exakt definierten Winkel hinein.
Zu Beginn ist das Wichtigste, dass der Patient beim Einnehmen der fest vorgegebenen Positionen sein Körpergefühl für genau diese Winkel entwickelt. Dies muss er so lange tun bis er über die körperliche Selbstwahrnehmung (Propriorezeption) erkennt, dass sein Bewegungsapparat exakt über die Einnahme der vorher nur mit Anstrengung erreichten Winkelpositionen aufblüht. Dass Schmerzen beherrschbar werden, der Verschleiss minimiert wird, seine Bewegungen leichter fallen, sein Körpergefühl besser wird, die Durchblutung steigt und die Nerven besser leiten. Er fühlt sich von Woche zu Woche besser, jünger und ausgeglichener im wahrsten biomechanischen Sinne.
Dies ist ein Prozess der Wochen, warscheinlich aber Monate dauert - je nach Ausgagnssituation und investierter Zeit!
Erst wenn diese Grundlage gelegt ist, der Schmerz beseitigt, die Leichtigkeit des Körpers zugenommen hat, können Varianten der vorher so zementierten Übungsabläufe hinzugenommen werden. Aber nur wenn die Engpasswinkel ihren festen Platz in der Körperwahrnehmung haben. Dann erfolgt der Übergang von den therapeutischen Engpassdehnungen zur Bodenform, Basisform, zur Beweglichkeitskräftigung und den Ansteuerungsübungen - also zum systematischen Erlernen von LNB Motion.
Erklärung und Worte aus dem Buch Der SchmerzCode von Dr. med. Petra Bracht und Roland Liebscher BrachtAus
Faszien Rollmassage
Die Faszie ist an jeder Bewegung beteiligt und hat daher eine immense Bedeutung für unseren gesundheitlichen Zustand, unsere Schmerzfreiheit und Beweglichkeit!
Als Unterstützung der LNB Schmerztherapie ist die Faszien Rollmassage nicht mehr wegzudenken.
Mit der Faszien Rollmassage wird der Stoffwechsel aktiviert und verklebte Faszien werden wieder durchfeuchtet und können ihre gewohnte Aufgabe aufnehmen.